
© iStockphoto – marchmeena29
WECHSELWUNSCH – Entscheidungen klären und wirksam umsetzen
Auf dem beruflichen Weg ergeben sich an ganz unterschiedlichen Punkten Herausforderungen.
Wenn die Unzufriedenheit wächst, wird der Wunsch nach einem Wechsel lauter und drängender.
Wie kann eine passende Entscheidung aussehen?
Wenn es Zeit ist, den Schritt einer Veränderung anzugehen, stellen sich viele Fragen:
BLEIBEN?
Eigentlich ein guter Job, wäre da nicht… Sie spüren eine unbestimmte Unzufriedenheit. Die Klarheit über die eigene Rolle fehlt. Ihr Wunsch nach mehr Souveränität in den Arbeitsbeziehungen, bei Konflikten oder betrieblichen Veränderungen und das Bedürfnis, die eigenen Kompetenzen weiter auszubauen werden drängender.
WECHSELN?
Der Gedanke an einen Wechsel wird stärker. Doch wohin soll der nächste Karriereschritt führen: In einen anderen Tätigkeitsbereich, eine andere Position oder Branche, vom Kollegen zum Vorgesetzten, in die Selbständigkeit? Fehlt noch der Mut, um die Sicherheit aufzugeben? Ist es woanders wirklich besser? Oder ist da der Traum nach vielen Berufsjahren etwas völlig anderes zu machen?
WIEDER EINSTEIGEN?
Sie haben die Berufstätigkeit eine Weile unterbrochen, die Familie gemanagt oder aus anderen Gründen pausiert? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um wieder aktiv zu werden. Wären da nur nicht all die Bedenken, Unsicherheiten und Selbstzweifel.
EINEN GANG ZURÜCKSCHALTEN?
Wird es höchste Zeit aus dem Hamsterrad auszusteigen? Von der ständigen Überholspur abzubiegen, die Last der Anforderungen besser zu managen oder Berufs- und Privatleben ins Gleichgewicht zu bringen? Nicht mehr gegen den Druck anzukämpfen und Freiräume zu schaffen.
ODER HOCHSCHALTEN?
Auch Langeweile und Unterforderung machen auf Dauer unzufrieden und unglücklich bis hin zur inneren Kündigung. Wie lässt sich das Tätigkeitsfeld reizvoller gestalten? Oder kommt vielleicht etwas ganz anderes, etwas Neues dazu, das Anreize gibt, um wieder motiviert dabei zu sein?
Als Sparringspartnerin unterstütze ich Sie bei der
Klärung und Gestaltung Ihrer beruflichen Herausforderungen auf dem Weg zum nächsten Entwicklungsschritt.
» Wir gehen der Ursache auf den Grund, was Sie wirklich unzufrieden macht,
» und schaffen eine Brücke, die von Ihrer Ausgangssituation ans Ziel führt.
» Sie werden sich der Stärken, Fähigkeiten und Werte bewusst, die Sie aus- und zufrieden machen und Ihrer Persönlichkeit gerecht werden.
» Sie haben eine klare Vorstellung davon, welche Kriterien Ihnen für den nächsten beruflichen Schritt wichtig sind und können konkrete Karriereentscheidungen vorbereiten
» Sie verbessern Ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenz und finden einen souveräneren Umgang mit Konfliktsituationen
» Wir entwickeln praxistaugliche Ideen, wie Sie dieses Potenzial einsetzen und gezielt ausbauen, um die beruflichen Chancen bestmöglich zu gestalten.
» Mit Klarheit über ihr konkretes Ziel entwicklen Sie Lösungsoptionen, können Szenarien durchspielen und Entscheidungen validieren.
Den Coachingprozess unterstütze ich mit Methoden und Fragen, die helfen Ihre individuelle Situation differenzierter zu betrachten, festgefahrene Wege zu verlassen, auch einmal kritisch den Spiegel vorhalten, Beziehungen zwischen Personen und Systemen, in denen wir täglich agieren, herzustellen und neue Perspektiven zu eröffnen. Hierbei bringe ich auch meine Erfahrungen für Sie ein, die ich in der Rolle als Mitarbeiterin, Führungskraft und Gründerin gesammelt habe.