
COACHING MIT BILDERN – Impulsgeber für Veränderung und Entwicklung
Davon muss ich mir ein Bild machen… Welches kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an eine bestimmte Situation, einen Konflikt, Vergangenes, die Zukunft oder Wünsche denken?
Wie hilfreich kann es sein, eine Situation aufs Papier zu kritzeln?
Die schnelle Skizze führt das Thema klar vor Augen und der Blick „von außen“ macht deutlich, an welchen Stellschrauben etwas verändert werden kann.
Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie sehr ein Bild Sie berühren und fesseln kann?
Dabei sind Sie doch eigentlich ein Kopfmensch, bei dem Gefühle gar nicht so schnell laut werden. Gerade für nachhaltige Veränderungsprozesse ist es wichtig, beide Ebenen – den Verstand und die Emotionen – einzubeziehen.
In der Praxis kombiniere ich meine Expertise als Coach mit der als Kunsthistorikerin. Die systemische Gesprächsführung verbinde ich mit visuellen Methoden: Dann kommen Bilder ins Spiel: Bildkarten, Fotografien, Kunstwerke, Sketchnotes, ein Vision Board…
Im Fokus der gemeinsamen Arbeit steht immer Ihr aktuelles Thema.

Die Arbeit mit Bildern kann viel bewirken, sie
» eröffnet einen anderen Zugang zum Thema – der Kopf darf eine Pause einlegen und die Gefühlsebene kommt zu Wort
» kann ein verborgenes Thema ans Licht bringen
» inspiriert die Welt durch eine andere Brille zu betrachten und den Blick zu weiten
» weckt spontane Assoziationen und regt neue, innovative Sichtweisen an
» hilft über den Tellerrand zu blicken, bekannte Begrenzungen zu hinterfragen und neue Perspektiven wahrzunehmen
» unterstützt dabei, ein Ziel zu verankern
» ist Wegweiser zu unbewussten Themen
» stärkt Zusammenarbeit und kann bei Fragen der Rollenklärung hilfreich sein
» schult Offenheit für Neues und fördert Kommunikation
» regt zu kreativem Denken und innovativen Lösungen an

Oder sind Sie neugierig auf einen Ortswechsel?
Dann treffen wir uns zu einem Coaching-Gespräch oder Gruppenworkshop im Museum.
Von dem veränderten Umfeld in diesem besonderen Erlebnis- und Erfahrungsraum können Sie wirksam profitieren.
Im Vorgespräch klären wir zunächst Ihr Anliegen und Ihr Coachingziel. Wenn es passt, kommt beim nächsten Treffen die Arbeit mit/vor Bildern ins Spiel.
Beim Follow-up-Termin geht es darum, mit den Ergebnissen aus dem Museumsbesuch nächste Schritte für die Zielerreichung zu gestalten und Lösungsansätze zu verankern.