
BLOCKADEN & MUSTER – mit verändertem Verhalten setzen Sie Ihre Vorhaben um
Eine wichtige Entscheidung steht an und dann geschieht das:
„Sei vorsichtig!“, „Mach das!“, „Willst Du das wirklich?“… Das Durcheinander der inneren Stimmen verunsichert und hindert an der Umsetzung.
„Mach bloß keine Fehler!“, „Sei schnell!“, „Das kannst Du sowieso nicht!“, „Das bist Du nicht wert!“… Kennen Sie diese Bedenken?
Beschränkende Glaubenssätze beeinträchtigen unser Leben, sie nehmen Einfluss auf unser Verhalten und Entscheidungen. Besonders laut und hinderlich können sie in angespannten Situationen werden.
Immer wieder dasselbe: Sie haben es versucht, treten auf der Stelle, kommen nicht aus dem Startblock heraus und bringen ihr Vorhaben nicht auf die Strecke. Es ist doch so viel leichter, den inneren Schweinehund vorauszuschicken.
Oft entstehen diese Verhaltensmuster in der Kindheit und sind durch Erfahrungen im privaten und später beruflichen Umfeld geprägt. Das Gute daran ist: Sie können nicht nur uns bestimmen, sondern wir sie in gleicher Weise.
» Im Coaching spüren wir Ihre persönlichen Hindernisse und Widerstände auf.
» Beim Faktencheck fühlen Sie ihnen auf den Zahn: Sind sie wirklich wahr? In welchen Situationen kommen sie auf? Welche Gefühle sind damit verbunden?
» Schritt für Schritt machen Sie sich davon frei und wandeln sie in positive, stärkende Gedanken um, die Sie im Alltag verankern können.
» Die unterschiedlichen inneren Stimmen und Gedanken, die Ihnen zum Thema durch den Kopf schwirren, machen Sie für eine stimmige Entscheidung nutzbar.
» Das, was Sie immer wieder auf- und abhält ist entlarvt.
» Sie lernen künftig selbstbewusst ein Stoppschild hochzuhalten und rechtzeitig den Aus-Schalter zu drücken, wenn sich ein belastendes Verhaltensmuster ankündigt.
» Zusammen entwickeln wir konkrete Lösungen, die künftig in vergleichbaren Situationen helfen anders zu reagieren.
» Mit nachhaltigen und alltagstauglichen Maßnahmen setzen Sie Ihr Vorhaben beherzt um
» und installieren ein Frühwarnsystem, um in bestimmten Situationen künftig anders und gelassener zu reagieren.
Jetzt heißt es: Raus aus der Komfortzone, rein ins Unbekannte. Das kann erst einmal durchaus etwas ungewohnt sein, aber Sie wollen doch etwas Neues anstoßen, oder?
Sind Sie bereit?
Kommen wir ins Gespräch.