KOMMUNIKATION

KREATIVITÄT

PERSPEKTIVENWECHSEL

INNOVATION

INSPIRATION

MEHRWERT KUNST

Der tiefgreifende Wandel der Arbeitswelt stellt Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, diesem mit einer offenen Haltung zu begegnen, die Fähigkeit zur Kommunikation zu stärken und gemeinsam als Team zu wirken.

Sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen prägen auch die Entwicklung der Kunst maßgeblich. Gesellschaftliche Umbrüche, neue Themen, technischer Fortschritt und eine veränderte Auftragslage fordern Künstler immer wieder heraus.
Dabei werden bestehende Vorstellungen und Normen durch neue Stile und Konzepte hinterfragt und Grenzen überschritten. Diese kreativen Prozesse bringen bahnbrechende Neuerungen hervor.

Coaching im Museum

_ öffnet durch den Ortswechsel Raum für neue Ideen und einen besseren Zugang zur Gefühlswelt
_ bringt mit dem Kunstwerk einen weiteren Gesprächspartner ins Spiel
_ nutzt Kunst als Ausgangspunkt zur Reflexion und Problemlösung
_ erweitert den Horizont und gibt Impulse für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung
_ schafft den Rahmen, um Fragen zu stellen und Denkmuster zu durchbrechen,
   verschiedene Perspektiven einzunehmen und alternative, unvorhersehbare Lösungsansätze zu entwickeln
_ trägt dazu bei, die Kommunikation zu verbessern und Kreativität zu fördern

FÜR TEAMS im Museum oder Unternehmen

Wie sehen es die anderen? Bei der gemeinsamen Kunstbetrachtung lernen sich Teammitglieder näher kennen und die Sichtweisen der anderen schätzen.
Diese verschiedenen Blickwinkel sind eine wichtige Grundlage für gute Zusammenarbeit und die Entwicklung neuer Ideen.
Sie zeigen Kunst in Ihrem Unternehmen?
Alternativ können wir uns dort treffen. Vielleicht spiegeln Werke Ihrer Sammlung Unternehmenskultur/-werte oder greifen relevante Themen auf?
Kunst stärkt Beziehungen, weckt den Teamgeist und unterstützt dabei Rollen zu reflektieren und eine wirkungsvolle Kommunikation zu etablieren.

 

Auch für Teams in Clubs, Vereinen, Familien und Freundeskreisen.

oder IM EINZELCOACHING für Führungskräfte und Privatpersonen

Manchmal ist es hilfreich für einen Moment aus Alltagsstress, Routinen und dem gewohnten Umfeld raus und zur Ruhe zu kommen. Mit freiem Kopf kommen oft die besten Ideen. 
Haben Sie schon einmal erlebt, wie sehr ein Kunstwerk Sie berühren, fesseln, irritieren oder provozieren kann?Dabei sind Sie doch eigentlich ein Kopfmensch, bei dem Gefühle gar nicht so schnell laut werden.
Gerade für nachhaltige Veränderungsprozesse ist es wichtig, beide Ebenen – Verstand und Emotionen – einzubeziehen.
Die Beschäftigung mit einem Kunstwerk kann dabei unterstützen, den eigenen Standort oder Rollen zu klären. Sie macht Unbewusstes sichtbar, bringt verdeckte Themen ans Licht und ist Projektionsfläche für Wünsche und Ziele.
 

DER ABLAUF

Vorgespräch zur Klärung des Anliegens – Treffen mit der Kunst – Follow-up / bei Bedarf Fortsetzung des Coachings, um weiter mit dem Thema zu arbeiten
Ob als Offsite, zum Onboarding oder als Auftakt für den weiteren Coachingprozess – Für unser Treffen im Museum bringe ich meine Expertise als Systemische Coach und Kunsthistorikerin ein.
Sie brauchen weder kunsthistorisches Wissen noch eine künstlerische Begabung.
Vielmehr sind Offenheit und Neugierde gefragt, um mit der Kunst in einen wirkungsvollen Austausch zu gehen.

 

Hier im Interview erfahren Sie mehr
zum Coaching mit Kunst

Wollen Sie das Potenzial der Kunst für sich oder Ihr Team nutzen?

Dann sprechen wir gerne über das passende Angebot.

Kommen wir ins Gespräch - Ich freue freue mich auf Ihre Nachricht:

Datenschutz