WORKSHOP-ANGEBOTE

STANDORTBESTIMMUNG

Für jede Veränderung – die Transformation von Unternehmensstrukturen, die Einführung von New Work oder die persönliche Weiterentwicklung – ist es wichtig, sich zunächst den aktuellen Standort bewusst zu machen.

Im Workshop

» klären Sie Ihre gegenwärtige Situation mit allen positiven wie auch negativen Aspekten und erarbeiten das Fundament für den nächsten Veränderungsschritt.

» Sie entwickeln eine konkrete Vorstellung zu Bedürfnissen, Interessen, Wünschen und Fähigkeiten/Kompetenzen.

» Mit klaren Antworten auf die Fragen „Woher komme(n) ich/wir – Wo stehe(n) ich/wir heute?  Wie ticke ich? Was motiviert mich? Was brauche ich?“ können Sie Ihre Fokusthemen identifizieren,

» die weitere Ausrichtung und das zukünftige Zielbild schärfen, den Weg für erste Veränderungsschritte ebnen, Ihre Vision für die Zukunftsgestaltung erarbeiten und den Weg für erste Veränderungsschritte ebnen.

WERTEARBEIT

Werte stiften Identität und geben Orientierung. Sie haben im Unternehmenskontext große Bedeutung, schaffen motivierende Arbeitsbedingungen und sind Orientierungspunkte im Leben. Werte prägen das Denken und Handeln und sind Grundlage aller Entscheidungen.

Im Workshop

» erarbeiten Sie Ihren Wertekompass und beleuchten die Struktur der Wertvorstellungen.

» Sie wissen, wofür Sie stehen und haben eine Grundlage, um Ihre Werte zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Die Arbeit mit Werten ist wichtige Basis

– für Organisationen und Unternehmen zur Ausrichtung der gewünschten Unternehmenskultur

– für Teams zur Optimierung der Zusammenarbeit und Stärkung von Changeprozessen

– und richtungsweisend für Personen, in einer Phase der Neuorientierung.

„WARUM“, SINN & VISION

Das „Warum“ prägt unser Denken und Handeln, die Kultur der Arbeit sowie des Teams oder Unternehmens.

Im Workshop

» Erarbeiten Sie eine erste Version für das eigene oder gemeinsame „Warum“.

» Sie gewinnen Klarheit über die Beweggründe für das eigene Tun

» und haben mit Ihrem „Warum“ den Startpunkt, von dem aus Sie weitere Überlegungen zu den Fragen „Was mache(n) ich/wir?“ und „Wie mache(n) ich/wir es?“ verfolgen und eine Vision entwickeln können.

» Sie wissen Sie, was Sie motiviert, für inneren Antrieb sorgt und Sinn gibt. Verbunden mit Ihren Werten ist dies ein starke Basis, um Lebens- oder Teamziele erfolgreich zu erreichen. Es verbindet unsere innere Absicht mit unseren Leistungen.

ORTSWECHSEL

Passend zu Ihrer aktuellen Fragestellung konzipiere ich Ihren Workshop im Museum. Von der Arbeit in diesem besonderen Erlebnis- und Erfahrungsraum können Sie wirksam profitieren.

Dieses Format richtet sich an alle, die mit einer Gruppe im inspirierenden Umfeld Kommunikation trainierenPerspektiven wechseln, anders denken, kreative Lösungen entwickeln, die Rollen im Team reflektieren oder von Künstlern als role model lernen wollen.

mehr zum Coaching mit Bildern

BELASTENDE GLAUBENSSÄTZE ERKENNEN UND ÄNDERN

„Du darfst keine Fehler machen!“, „Das kannst Du sowieso nicht!“, „Das bist Du nicht wert!“…

Kommen Ihnen solche Bedenken bekannt vor? Jeder hat zahlreiche Glaubenssätze – stärkende, antreibende und einschränkende –  und jeder sein eigenes Glaubensatzsystem. Oft entstehen sie in der Kindheit oder durch Erfahrungen und sind vom privaten sowie beruflichen Umfeld geprägt.

Diese Überzeugungen beeinflussen und beeinträchtigen unser Fühlen, Denken und Handeln. Besonders laut und hinderlich können sie in angespannten Situationen werden. Das Gute daran ist, dass Glaubenssätze nicht nur uns lenken, sondern wir sie in gleicher Weise beeinflussen können. Denn bei diesen Überzeugungen handelt es sich um etwas, das der eigenen Wirklichkeit entspricht.

Im Workshop

» Lernen Sie Ihre Antreiber kennen, spüren Ihre belastenden Glaubenssätze auf und machen sich diese bewusst.

» Beim Faktencheck geht es darum, ihnen auf den Zahn zu fühlen: Sind sie wirklich wahr, in welchen Situationen kommen sie auf und welche Gefühle sind damit verbunden?

» Auf dieser Grundlage erarbeiten Sie Formulierungen, um die Beschränkungen zu modifizieren und in positive, stärkende Gedanken umzuwandeln.

» Sie haben konkrete Lösungsmöglichkeiten, dies künftig im Alltag hilfreich zu verankern.

AUFBRÜCHE MUTIG UND MIT FREUDE GESTALTEN

Was kommt noch? Wohin soll die Reise gehen? Was hindert mich?

Diese Fragen können sich in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu verschiedenen stellen.

 

Im Workshop

» blicken wir von außen auf das Anliegen, so entsteht freier Raum für neue Perspektiven.

» Mit ausgewähten Methoden können Sie alle relevanten Lebensbereiche gezielt analysieren und erkennen, welche davon mehr Aufmerksamkeit brauchen, um für eine gesunde Balance im Leben zu sorgen.

» Mit mehr Klarheit und ordnen und priorisieren Sie die zahlreichen Gedanken, die um Ihr Thema kreisen.

» Sie kommen ein Gespür für die eigenen Stärken und Ressourcen,

» identifizieren mögliche Bedenken oder Hindernisse und finden passende Strategien für den Umgang damit.

» Sie entwickeln einen Plan und haben konkrete Handlungsschritte, um mutig die gewünschte Veränderung anzustoßen und im Alltag zu etablieren.

Die Workshop-Angebote richten sich – je nach Thema – an Teams, Vereine, Clubs oder private Gruppen.

Nach einem ersten Gespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot passend zu Ihrem Bedarf (Dauer, Ablauf und Anzahl der Teilnehmenden).
Vielleicht fragen Sie sich: „Welchen Mehrwert bietet die Arbeit in der Gruppe für mein persönliches Thema?“ Im Austausch erhalten Sie zusätzliche Unterstützung durch Impulse von aussen aus verschiedenen Blickwinkeln – dies selbstverständlich vertraulich und im geschützten Raum.
Regelmässig biete ich auch offene Workshops an – über die Termine hält Sie mein Newsletter auf dem Laufenden.
Ihr Thema ist nicht dabei?
Ich konzipiere einen Workshop passend zu Ihrer Fragestellung.

 

Kommen wir ins Gespräch:

Datenschutz